

HINWEIS: Die Anmeldung kann ausschließlich persönlich vor Ort erfolgen. Die erste Ferienwoche ist leider bereits ausgebucht.
Die Ponywochen sind ein Angebot der Reitschule Breuer.
HINWEIS: Die Anmeldung kann ausschließlich persönlich vor Ort erfolgen. Die erste Ferienwoche ist leider bereits ausgebucht.
Die Ponywochen sind ein Angebot der Reitschule Breuer.
Am Samstag, den 17. Juni laden wir ein zum Großen Sommerfest auf Gut Reinartzkehl! Wir freuen uns auf Euch! Nach dem Ausritt (Anmeldung erforderlich!) starten wir ab 16 Uhr auf dem Hof!
Am Sonntag, den 07.05.2023 veranstalten wir wieder unser Reinartzkehler Reitturnier mit Dressurprüfungen bis A* und Springprüfungen bis A**. Die meisten Prüfungen sind für den gesamten Kreisverband Aachen ausgeschrieben. Hier findet Ihr die Ausschreibung sowie die Formulare zur Nennung.
Bitte beachten: Es werden nur vollständige Nennungen akzeptiert! Das heißt:
Nicht vollständige Nennungen werden nicht bearbeitet und es erfolgt auch keine Rückmeldung hierzu.
Liebe Reitabzeichen-Interessierte,
auch in diesen Osterferien wird es wieder Reitabzeichenlehrgänge und -prüfungen auf Gut Reinartzkehl geben.
Das Verfahren zur Anmeldung wird in diesem Jahr ein wenig anders sein, als wir es sonst gemacht haben.
Die größte Neuerung dieses Jahr wird ein verpflichtendes Vorreiten für alle Teilnehmer der RA 5 & 4 sein.
Dieses wird am Sonntag, 12.2.23 ab ca. 12 Uhr, Freitag, 24.2.23 ab ca. 15.30 Uhr Sonntag, 19.3.2023 ab ca. 12 Uhr auf Gut Reinartzkehl stattfinden. Falls dann noch nicht alle Plätze vergeben sind, werden wir u.U. einen weiteren Termin anbieten.
Zum Vorreiten ist eine Anmeldung nötig. Die Anmeldung erfolgt per WhatsApp-Nachricht an 0172/9849922 (Michelle Breuer). Die Anmeldung muss dabei Vor- und Nachnamen, sowie die Information, ob ein Schulpferd benötigt wird, enthalten. Über WhatsApp könnt Ihr auch eine Uhrzeit ausmachen. Die Vergabe der Plätze erfolgt anhand des Zeitpunkts des Vorreitens.
Bitte beachtet, dass auch in diesem Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen und Schulpferden angeboten werden kann.
Die Teilnahme am Vorreiten kostet 20,-€. Diese sind beim Vorreiten vor Ort zu bezahlen.
Wenn das Vorreiten erfolgreich war und es von der Lehrgangsleitung das „OK“ gibt, müsst Ihr Euch direkt vor Ort für den Lehrgang und die Prüfung anmelden. Hierzu ist der Lehrgangsbeitrag in voller Höhe und in Bar fällig. Die Preise sind dem Anmeldeformular zu entnehmen. Dieses könnt Ihr gerne schon ausgefüllt mitbringen.
Für Rückfragen stehen wir Euch unter der o.g. WhatsApp-Telefonnummer, sowie per Mail an breuer@reinartzkehl.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Mitglieder,
ganz herzlich möchten wir Euch zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 11.12.22 ab 15.00 Uhr auf Gut Reinartzkehl einladen! Alle Infos findet Ihr hier:
Im September veranstalten wir wieder unser Reinartzkehler Reitturnier mit Dressurprüfungen bis A* und Springprüfungen bis A**. Die meisten Prüfungen sind für den gesamten Kreisverband Aachen ausgeschrieben. Hier findet Ihr die Ausschreibung sowie die Formulare zur Nennung.
Bitte beachten: Es werden nur vollständige Nennungen akzeptiert, das heißt:
Nicht vollständige Nennungen werden nicht bearbeitet und es erfolgt auch keine Rückmeldung hierzu.
In den Herbstferien bieten wir zusammen mit der Reitschule Breuer wieder Reitabzeichenprüfungen an.
Es wird diesmal nur eine Lehrgangswoche geben, die in der 2. Woche der Herbstferien stattfindet. Die Prüfungen finden am letzten Sonntag der Ferien statt. Angeboten werden die Reitabzeichen 9, 7, 6, 5 und 4, sowie der Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass Pferdekunde). Für die Teilnahme am Prüfungstag ist die Teilnahme an einem der Lehrgänge erforderlich.
definitiver Anmeldeschluss | Sonntag, 18. September 2022 |
Lehrgang | 10. bis 14. Oktober 2022 |
Prüfungstag | Sonntag, 16. Oktober 2022 |
Update: Es sind leider keine Anmeldungen mehr möglich! Alle Lehrgangsplätze sind vergeben.
Voraussichtlich bieten wir in den Osterferien 2023 wieder Lehrgänge an.
Die Ponywochen sind ein Angebot der Reitschule Breuer
Möchtest Du eine tolle Woche in Deinen Sommerferien mit unseren Ponys
verbringen? Wir bieten jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm mit
Reitstunden und Reiterspielen auf unseren Ponys an, die wir in allen Größen
haben. Ihr solltet mindestens 6 Jahre alt sein und schon ein bisschen
Reiterfahrung mitbringen.
Unser Tagesablauf
Um 10.00 Uhr soll unser abenteuerlicher Ponyferientag beginnen, indem wir
erstmal die Ponyherde von der Wiese in den Stall treiben. Danach putzen wir
alle gemeinsam die Ponys und Ihr sollt lernen sie zu satteln und zu trensen.
Wenn alle Ponys blitzblank und startklar sind, teilen wir Euch in Gruppen ein,
sodass keiner über oder unterfordert ist.
Je nach Eurem Leistungsstand werden wir Dressur- und Springstunden
sowie Austritte anbieten. Nach erfolgreichem Training in den Reitstunden
werden wir z. B. bei der Reise nach Jerusalem oder aber einem
Geschicklichkeitsparcours mit den Ponys eine Menge Spaß haben.
Nachdem wir dann unsere Ponys versorgt haben, wollen wir gemeinsam
picknicken. Getränke, Eis und Süßigkeiten werden für Euch bereit stehen. Ihr
solltet aber jeden Tag einen kleinen Rucksack mit Essen mitbringen, da wir dieses
Jahr wegen Corona nicht kochen und nicht zu dicht beieinander sitzen dürfen.
Sind wir dann gestärkt und wieder zu Kräften gekommen, sind eine Rallye,
Schnitzeljagd, Quizz, Ballspiele oder eine Wasserschlacht geplant.
Montag, Dienstag und Mittwoch sollten Euch Eure Eltern um 14:00 Uhr wieder
abholen.
Donnerstags starten wir ab 17:00 Uhr. Ihr könnt Euch nach dem Pony putzen und
Sattelprogramm auf einen spannenden Ausritt freuen.
Anschließend werden wir gemeinsam köstliche Hamburger grillen und zu einer
Nachtwanderung aufbrechen. Eure Eltern sollten Euch dann gegen 22:30 Uhr
abholen.
Am Freitag lassen wir die Woche schön ausklingen und schauen bei der
Reitstunde, was Ihr schon alles gelernt habt.
Wir wünschen Euch eine tolle Woche mit den Ponys, gute Laune und viel Spaß.
Eure Gaby Breuer
Wochenzeitplan
Montag bis Mittwoch von 10:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag von 17:00 bis 22:30 Uhr
Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Bitte Montag bis Mittwoch an Essen für das Picknick denken und
Wechselsachen mitbringen (Wasserschlacht).
Termine
Die Ponywochen sind ein Angebot der Reitschule Breuer
Liebe Freunde der RG, liebe Mitglieder,
am Sonntag, den 15. Mai 2022 findet nach mehr als 2 Jahren Pause wieder unser Reinartzkehler Reitturnier statt. Nennungen werden wie immer nur vollständig und leserlich auf dem Nennungsformular der FN mit Bezahlung akzeptiert. Die Zahlung der Nenngelder kann bei Nennung per Post oder Mail auch als Überweisung getätigt werden. Bitte beachtet außerdem, das für jedes Pferd, das nicht auf Gut Reinartzkehl eingestallt ist, das Formular Pferdedaten zusätzlich mit der Nennung abgegeben werden muss! Für weitere Rückfragen stehen wir Euch gerne per Mail unter turnier@reinartzkehl.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen schönen Turniertag mit Euch!
Hier findet Ihr die Ausschreibung:
Das Nennungsformular (bitte wenn möglich am Rechner ausfüllen):
Und das „Formular Pferdedaten“ (bitte wenn möglich am Rechner ausfüllen):
In den Osterferien bieten wir zusammen mit der Reitschule Breuer wieder Reitabzeichenprüfungen an.
Es wird je Reitabzeichen zwei Lehrgänge geben, die jeweils in einer Woche der Herbstferien stattfinden. Die Prüfungen finden für beide Woche am letzten Sonntag der Ferien statt. Angeboten werden die Reitabzeichen 9, 7, 6, 5 und 4, sowie der Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass Pferdekunde). Für die Teilnahme am Prüfungstag ist die Teilnahme an einem der Lehrgänge erforderlich.
definitiver Anmeldeschluss | Sonntag, 27. März 2022 |
Lehrgang 1 (Woche 1) | 11. bis 15. April 2022 |
Lehrgang 2 (Woche 2) | 18. bis 22. April 2022 |
Prüfungstag (für beide Wochen) | Sonntag, 24. April 2021 |
Weitere Informationen sind den Anmeldeformularen zu entnehmen:
Achtung: Es sind keine Anmeldungen mehr möglich!
Nachweise über den Basispass/Pferdeführerschein bzw. RA6&7 und die Pferdedatenformulare sind per Mail an reitabzeichen@reinartzkehl.de oder per WhatsApp an 0241/55709264 zu senden.